Aktualisiert am 8. März 2019
Datenschutzbestimmungen
VAT4U versteht die Bedenken, die Sie haben, wenn es um den Umgang mit Informationen und Arbeitsabläufen geht. Aus diesem Grund haben wir eine ausführliche Datenschutzerklärung verfasst, in der wir erläutern, wie wir Informationen von Ihnen sammeln, wenn Sie eine unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Unsere Datenschutzpolitik umfasst die folgenden Themen:
-
Verfahren für die Erhebung personenbezogener Daten
-
Ihr Recht auf Zugang und Berichtigung von Informationen
-
Ihre Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
-
Bedingungen für die Nutzung der VAT4U App
-
Datenverarbeitung durch Dritte
-
Integration von Youtube-Videos - Was mit Ihren Daten geschieht und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können
-
Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen
-
Verwendung von Cookies
-
Bedingungen für unseren Newsletter
In unseren Datenschutzbestimmungen wird auch erläutert, wie Sie die Erfassung und Verwendung Ihrer Daten einschränken können. Unser Ziel ist es, Ihnen gegenüber völlige Transparenz zu wahren, damit Sie wissen, wie die Daten erhoben werden und wie wir diese Daten zu nutzen gedenken. Mit unseren Datenschutzrichtlinien möchten wir Sie außerdem in die Lage versetzen, die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten.
Unser oberstes Ziel ist es, die Dynamik mit Ihnen zu ändern und eine Umgebung der Zusammenarbeit zu schaffen, die zu einer besseren Produktivität und einer Verbesserung Ihrer VAT4U-Benutzererfahrung führt.
Lesen oder laden Sie die Datenschutzrichtlinie herunter, um die Bedingungen zu erfahren.
Zuletzt überprüft und aktualisiert: 8. März 2019 - gültig ab diesem Datum.
ANHANG 5 - DATENSCHUTZPOLITIK Tag des Inkrafttretens 8. März 2019
Die VAT4U GmbH und ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften ("VAT4U" oder "uns" oder "wir") heißen Sie auf unserer Website willkommen! Die "Website" bezeichnet www.vat4u.com, www.vat4u.de, www.vat4u.fr, www.vat4u.nl, www.app.vat4u.com und alle Nachfolge-URLs, mobile oder lokalisierte Versionen und zugehörige Unterseiten, einschließlich Smartphone-Anwendungen von VAT4U GmbH, in welchem Format auch immer sie jetzt oder in Zukunft angeboten werden. Über die Website können wir Ihnen allgemeine Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
1. INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und der angebotenen Dienste. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2 VAT4U GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführer Dr. Fabian Völkel und Damien Moras, Immermannstr. 55, 40210 Düsseldorf, Deutschland, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Abs.. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter privacy@vat4u.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. IHRE RECHTE
2.1 Sie:
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten
§ Recht auf Information,
§ Recht auf Berichtigung oder Löschung,
§ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
§ Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, § Recht auf Datenübertragbarkeit.
2.2 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die
3. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
3.1 Wenn Sie per E-Mail, Chat oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.2 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen möchten, erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um unsere Seite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR):
§ IP-Adresse
§ Datum und Uhrzeit der Anfrage
§ Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT) § Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
§ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
§ die jeweils übertragene Datenmenge
§ Website, von der die Anfrage kommt
§ Browser
§ Betriebssystem und seine Schnittstelle
§ Sprache und Version der Browser-Software.
3.3 nutzen können, wenn Sie daran interessiert sind. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung des jeweiligen Dienstes verwenden und für die die vorgenannten Datenverarbeitungsgrundsätze gelten.
4. NUTZUNG DER VAT4U-APP
4.1 Wenn Sie unsere VAT4U-App nutzen möchten, müssen Sie sich unter Angabe Ihrer beruflichen E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts und Ihres vollständigen Namens registrieren. Es besteht eine Klarnamenpflicht, eine pseudonyme Nutzung ist nicht zulässig. Wir verwenden für die Registrierung das so genannte Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst dann abgeschlossen, wenn Sie Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte E-Mail durch Anklicken des darin enthaltenen Links bestätigt haben. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der vorgenannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Angaben können Sie freiwillig über unsere VAT4U-App machen.
4.2 Wenn Sie unsere VAT4U App nutzen, speichern wir Ihre für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten, einschließlich der Angaben zur Zahlungsart, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Zu diesem Zweck können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b GDPR. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der VAT4U App, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Alle Angaben können im geschützten Kundenbereich verwaltet und geändert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f GDPR. Nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von zehn Jahren zu speichern. Nach fünf Jahren schränken wir jedoch die Verarbeitung ein, d. h. Ihre Daten werden nur noch zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen verwendet.
4.3 Wenn Sie die VAT4U App nutzen, können Ihre Daten im Rahmen der vertraglichen Leistung anderen Teilnehmern der VAT4U App zugänglich gemacht werden. Nicht registrierte Mitglieder erhalten keine Informationen über Sie. Ihr Benutzername und Ihr Foto sind für alle eingeloggten Mitglieder sichtbar, unabhängig davon, ob Sie diese freigegeben haben. Ihr gesamtes Profil mit den von Ihnen freigegebenen Daten ist dagegen für alle Mitglieder sichtbar, die Sie als persönlichen Kontakt bestätigt haben. Wenn Sie Ihren persönlichen Kontakten Inhalte zur Verfügung stellen, die Sie nicht per privater Nachricht versenden, ist der Inhalt für Dritte sichtbar, sofern Ihr persönlicher Kontakt ihn freigegeben hat. Wenn Sie Beiträge in öffentlichen Gruppen posten, sind diese für alle registrierten Mitglieder der VAT4U App sichtbar.
4.4 Wir können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auch dazu verwenden, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zuzusenden.
4.5 Um einen unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung mittels TLS-Technologie verschlüsselt.
5. VERWENDUNG VON COOKIES
5.1 Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und die der Website, die den Cookie platziert (hier von uns), bestimmte Informationen liefern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Website verwendet transiente und permanente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden.
5.1.1 Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu gehören insbesondere die Session-Cookies. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Abfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Site zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
5.1.2 Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
5.1.3 Sie können Ihre Browser-Einstellungen nach Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder aller Cookies verweigern. Bitte beachten Sie, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können. So müssten Sie sich beispielsweise bei jedem Besuch neu anmelden, ohne sich mit Cookies zu identifizieren.
6. DATENVERARBEITUNG DURCH DRITTE
6.1 In einigen Fällen bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
6.2 Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir gemeinsam mit unseren Partnern Aktionen, Gewinnspiele, Verträge oder ähnliche Leistungen anbieten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Eingabe Ihrer persönlichen Daten oder in der Beschreibung des Angebots.
6.3 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, werden wir Sie in der Beschreibung des Angebotes auf die Folgen dieses Umstandes hinweisen.
7. WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
7.1 Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf hat Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber geäußert haben.
7.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns in der Beschreibung der Funktionen und Dienstleistungen dargestellt wird. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, bitten wir Sie, die Gründe darzulegen, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so verarbeiten sollten, wie wir es getan haben. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden wir die Situation prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen oder abändern oder unsere zwingenden und schutzwürdigen Gründe angeben, auf deren Grundlage wir die Verarbeitung fortsetzen.
7.3 SELBSTVERSTÄNDLICH KÖNNEN SIE DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WERBE- UND DATENANALYSEZWECKEN JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. SIE KÖNNEN UNS IHREN WERBEWIDERSPRUCH UNTER DEN FOLGENDEN KONTAKTDATEN MITTEILEN: VAT4U GMBH, IM- MERMANNSTR. 55, 40210 DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND, EMAIL: OPT-OUT@VAT4U.COM.
8. NEWSLETTER
8.1 Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
8.2 Für den Versand des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse verpflichtend. Die Eingabe weiterer, gesondert gekennzeichneter Daten ist freiwillig und wird zur persönlichen Ansprache genutzt. Nach Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse für den Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO.
8.3 Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
8.4 Wir weisen darauf hin, dass wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel, bei denen es sich um Ein-Pixel-Bilddateien handelt, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in Ziffer 3 genannten Daten und die Web Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Wir erfassen, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie darin anklicken und leiten daraus Ihre persönlichen Interessen ab. Diese Daten verknüpfen wir mit den von Ihnen auf unserer Website durchgeführten Aktionen.
8.5 Sie können dieses Tracking jederzeit widerrufen, indem Sie auf den in jeder E-Mail enthaltenen separaten Link klicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
9. VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
9.1 Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
9.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
9.3 Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare "Google Analytics Opt-out Browser Add-on" herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en (Zugriff am 23.04.2018).
9.4 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. In Ausnahmefällen, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework (Zugriff 23.04.2018). Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.
9.5 Informationen von Dritten: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1)436 1001, Nutzungsbedingungen (Zugriff 23.04.2018):
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Datenschutz
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, und die Datenschutzrichtlinie: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
10. INTEGRATION VON YOUTUBE-VIDEOS
10.1 Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot aufgenommen, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und direkt von unserer Website aus abgespielt werden können.
10.2 Durch Ihren Besuch auf der Website wird YouTube darüber informiert, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die in Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem YouTube-Profil verknüpft werden, müssen Sie sich ausloggen, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung Ihrer Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Seite zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden.
10.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/poli- cies/privacy (Zugriff 23.04.2018). Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den Vereinigten Staaten und unterliegt dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework (Zugriff 23.04.2018).
11. INTEGRATION VON GOOGLE MAPS
11.1 Wir nutzen auf der Website die Dienste von Google Maps. Dadurch können wir interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und Sie können die Kartenfunktion bequem nutzen.
11.2 Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die in Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto zur Verfügung stellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Profil bei Google verknüpft werden, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltfläche abmelden. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Werbung, Marktforschung und/oder die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden.
11.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy (Zugriff am 23.04.2018). Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und unterliegt dem EU-US Privacy Shield, https://www.priva- cyshield.gov/EU-US-Framework (Zugriff am 23.04.2018).
12. NUTZUNG VON GOOGLE ADSENSE
12.1 Wir nutzen den Online-Werbedienst Google AdSense, über den Sie mit auf Ihre Interessen ausgerichteter Werbung versorgt werden können. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden statistische Informationen über Sie gesammelt und von unseren Werbepartnern verarbeitet. Diese Anzeigen sind an dem Hinweis "Google ads" in der jeweiligen Anzeige zu erkennen.
12.2 Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Google verwendet einen Web-Beacon, um ein Cookie auf Ihrem Computer zu setzen. Dabei werden die in Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Die Website zeigt keine Anzeigen Dritter über Google AdSense an.
12.3 Sie können die Installation von Google AdSense-Cookies auf verschiedene Weise verhindern:
12.3.1 indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend anpassen, insbesondere bedeutet die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies, dass Sie keine Werbung von Drittanbietern erhalten;
12.3.2 durch Deaktivierung der interessenbezogenen Werbung von Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences (Zugriff am 23.04.2018), wobei diese Einstellung mit dem Löschen Ihrer Cookies gelöscht wird;
12.3.3 durch die Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen von Anbietern, die Teil der Selbstregulierungskampagne "About Ads" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices (Zugriff am 23.04.2018), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
12.3.4 durch dauerhafte Deaktivierung von Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome in Ihren Browsern unter http://www.google.com/settings/ads/plugin (Zugriff 23.04.2018).
12.3.5 Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich werden nutzen können.
12.4 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie von uns: Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Advertising Pri- vacy Policy: http://www.google.de/intl/en/policies/technologies/ads (Zugriff 23.04.2018).
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US- Framework (Zugriff am 23.04.2018).
13. NUTZUNG VON GOOGLE ADWORDS CONVERSION
13.1 Wir nutzen die Dienste von Google Adwords, um mittels Werbemitteln ("Google Adwords") auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Site für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der Werbekosten zu erreichen.
13.2 Diese Werbemittel werden von Google über sogenannte "AdServer" ausgeliefert. Zu diesem Zweck verwenden wir Ad-Server-Cookies, um bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung zu messen, wie z. B. die Einblendung von Anzeigen oder Klicks durch Nutzer. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, speichert Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollten nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren. Als Analysewerte für dieses Cookie werden in der Regel die eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigeneinblendungen pro Platz (Häufigkeit), die letzte Einblendung (relevant für Post-View-Conversions) und Opt-out-Informationen (Kennzeichnung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
13.3 Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser zu erkennen. Besucht ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies können nicht über die Websites der Adwords-Kunden nachverfolgt werden.
13.4 Wir selbst erheben und verarbeiten bei diesen Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Google stellt uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitere Daten erhalten wir durch den Einsatz der Werbemittel nicht, insbesondere können wir die Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren.
13.5 Ihr Browser baut aufgrund der verwendeten Marketingtools automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und spei- chert.
13.6 Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
13.6.1 indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend anpassen, insbesondere bedeutet die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies, dass Sie keine Werbung von Drittanbietern erhalten;
13.6.2 durch die Deaktivierung von Cookies für das Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com", https://www.google.de/settings/ads, blockiert werden, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
13.6.3 durch die Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen von Anbietern, die Teil der Selbstregulierungskampagne "AboutAds" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
13.6.4 durch eine dauerhafte Deaktivierung von Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome auf http://www.google.com/settings/ads/plugin (Zugriff 23.04.2018). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
13.7 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier (Zugriff 23.04.2018): http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://ser- vices.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initia- tive (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
14. VERWENDUNG VON FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES
14.1 Darüber hinaus nutzt die Website die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Facebook Inc. ("Facebook"). Dies ermöglicht es den Nutzern der Website, interessenbezogene Werbeanzeigen ("Facebook-Anzeigen") auf den Seiten des sozialen Netzwerks Facebook oder anderen Websites, die dieses Verfahren ebenfalls nutzen, zu sehen. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
14.2 Ihr Browser baut aufgrund der verwendeten Marketingtools automatisch eine direkte Verbindung mit dem Facebook-Server auf. Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Facebook-Dienst registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es dem Anbieter möglich, Ihre IP-Adresse und andere Identifizierungsmerkmale zu erfahren und zu speichern.
14.3 Die Deaktivierung der Funktion "Facebook Custom Audiences" ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich (Zugriff 23.04.2018).
14.4 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf Facebook finden Sie unter https://www.face- book.com/about/privacy (Zugriff 23.04.2018).
15. NUTZUNG VON LINKEDIN-KAMPAGNEN:
15.1 Im Rahmen unserer Bemühungen, relevante Informationen bereitzustellen und mit unserem Publikum in Kontakt zu treten, können wir LinkedIn-Kampagnen nutzen, um Nutzern auf der LinkedIn-Plattform gezielte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Personen erreichen, die Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten bekundet haben. Wenn Sie mit unseren LinkedIn-Kampagnen interagieren, können bestimmte Informationen über Ihre Interaktionen und Ihr Engagement gesammelt werden. Diese Informationen helfen uns, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu analysieren und unsere Inhalte besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
15.2 Wir möchten Ihnen versichern, dass Ihre Privatsphäre und Ihr Datenschutz für uns wichtig sind. Alle durch LinkedIn-Kampagnen gesammelten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, unsere Marketingstrategien zu verbessern und Ihre Erfahrungen mit unserer Marke zu steigern. Ihre persönlichen Daten werden weder an LinkedIn noch an Dritte für andere Zwecke als diese Kampagnen weitergegeben.