Aktualisiert am 1. März 2022

Bedingungen und Konditionen

Unsere Beziehung zu Ihnen

  1. VAT4U erbringt die vereinbarten Leistungen, insbesondere den Zugang zur VAT4U-Anwendung, in ihrem Verfügbarkeitsbereich (von der Rechenzentrumsschnittstelle bis zum Internet) ("Dienstleistungen"). Der Umfang der Leistungen, die Qualität, der Verwendungszweck und die Nutzungsbedingungen der Leistungen ergeben sich aus den jeweiligen Arbeitsbeschreibungsowie ggf. zusätzlich aus der Bedienungsanleitung der Software.
  2. Wir können den Umfang unserer Dienstleistungen in Zukunft erweitern. Die Erbringung zusätzlicher Dienstleistungen kann zusätzlichen Bedingungen unterliegen, die wir Ihnen rechtzeitig mitteilen werden.
  3. Wir erbringen die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung (Grundsätze ordnungsgemäßer Berufsausübung) zum alleinigen Nutzen von Ihnen, unserem Kunden.
  4. Wir erbringen die Dienstleistungen für Sie als unabhängiger Auftragnehmer und nicht als Ihr Angestellter, Vertreter, Gesellschafter oder Partner. Weder Sie noch wir haben das Recht, die Befugnis oder Autorität, die andere Seite zu binden.
  5. Wir erbringen unsere Leistungen ausschließlich gegenüber Unternehmen im Sinne des § 14 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch, BGB).
  6. Wir können Teile der Dienstleistungen an andere Dienstleister weitervergeben, die direkt mit Ihnen verhandeln können. Nichtsdestotrotz sind wir allein Ihnen gegenüber für den Output (wie in Abschnitt 13 definiert), die Erbringung der Dienste und unsere anderen Verpflichtungen im Rahmen dieser Vereinbarung verantwortlich.
  7. Die Dienste werden ohne Mängelgewähr und ohne Garantie für ihre Eigenschaften, Funktionalität, Leistung oder Integrität bereitgestellt, außer wie in dieser Vereinbarung angegeben. Wir bieten keine Steuerberatung an. Wir übernehmen keine Managementaufgaben in Verbindung mit den Diensten. Wir sind nicht verantwortlich für die Nutzung oder Umsetzung der Ergebnisse der Dienste.

Ihre Verantwortlichkeiten

  1. Sie müssen eine qualifizierte Person mit der Überwachung der Dienste beauftragen. Sie sind verantwortlich für alle Managemententscheidungen in Bezug auf die Dienste, die Nutzung oder Implementierung des Outputs der Dienste und für die Feststellung, ob die Dienste für Ihre Zwecke geeignet sind.
  2. Sie stellen uns unverzüglich die Informationen, Ressourcen und Unterstützung (einschließlich des Zugangs zu Aufzeichnungen, Systemen, Räumlichkeiten und Personen) zur Verfügung, die wir nach vernünftigem Ermessen für die Erbringung der Dienstleistungen benötigen (oder veranlassen, dass andere diese zur Verfügung stellen). Dies gilt auch für solche Unterlagen und Aufzeichnungen, Ereignisse und Umstände, die uns erst während unserer Arbeit bekannt werden. Wenn es für die Erbringung unserer Dienstleistungen relevant ist, kann VAT4U Dritte (insbesondere Ihre Lieferanten) kontaktieren.
  3. Alle von Ihnen oder in Ihrem Namen bereitgestellten Informationen, Aufzeichnungen, Belege und Erklärungen ("Informationen für Kunden") müssen genau und vollständig sein.
  4. Sie stellen sicher, dass nur für die Dienste relevante Kundeninformationen bereitgestellt werden. Insbesondere dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen, um (i) Viren oder andere Schadsoftware zu verbreiten, (ii) personenbezogene Daten, die nicht für die Dienste benötigt werden, (iii) Inhalte, die die Rechte Dritter (insbesondere Urheber- und Persönlichkeitsrechte) verletzen, oder (iv) die Dienste in sonstiger Weise für nicht vertragsgemäße Zwecke zu missbrauchen.
  5. Wir können uns auf die uns zur Verfügung gestellten Kundeninformationen verlassen und sind, sofern wir nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbaren, nicht verpflichtet, diese zu bewerten oder zu überprüfen.
  6. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihr Personal die Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung einhält.
  7. Sie erkennen an, dass wir kein Anbieter von Datensicherungen sind. Soweit nichts anderes vereinbart ist, haben Sie regelmäßig ordnungsgemäße Datensicherungen und Ausfallvorkehrungen für Daten und Komponenten (z.B. Hard- und Software) durchzuführen, die ihrer Art und Bedeutung angemessen sind.
  8. Sie haben Mängel unverzüglich schriftlich in nachvollziehbarer und detaillierter Form unter Angabe aller für die Mängelerkennung und -analyse nützlichen Informationen zu melden. Insbesondere sind die Arbeitsschritte, die zum Auftreten des Mangels geführt haben, die Art des Auftretens und die Auswirkungen des Mangels anzugeben. Soweit nicht anders vereinbart, werden hierfür die entsprechenden Formulare und Verfahren von VAT4U verwendet.

Unser Output

  1. Alle Informationen, Mitteilungen oder sonstigen Inhalte von Berichten, Präsentationen oder sonstigen Datensätzen, die wir im Rahmen dieser Vereinbarung bereitstellen ("Ausgabe") darf nur für die Erbringung der Dienstleistungen verwendet werden. Sie dürfen die Software nicht über den vereinbarten Leistungsumfang hinaus nutzen oder durch Dritte nutzen lassen oder Dritten zur Verfügung stellen. Insbesondere ist es Ihnen nicht gestattet, die Software oder Teile davon zu vervielfältigen, zu verkaufen oder vorübergehend zu übertragen, zu vermieten oder zu verleihen.
  2. Sie können unsere Zusammenfassungen, Berechnungen oder Tabellen, die auf den in einer Ausgabe enthaltenen Kundeninformationen beruhen, in jedes von Ihnen zu verwendende Dokument einfügen. Sie müssen die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumente übernehmen und dürfen sich in diesem Zusammenhang weder direkt noch indirekt auf uns beziehen.
  3. Wenn wir verpflichtet sind, die Ergebnisse unserer Arbeit schriftlich darzustellen, ist nur diese schriftliche Darstellung maßgebend.

Sie dürfen sich nicht auf Entwürfe von Outputs (die nicht verbindlich sind) verlassen, sondern nur auf endgültige schriftliche Outputs. Entwürfe dienen nur unseren internen Zwecken und/oder der Abstimmung mit Ihnen und stellen daher nur Vorstufen der Ergebnisse dar und sind weder endgültig noch verbindlich und unterliegen einer weiteren Überprüfung. Wir sind nicht verpflichtet, endgültige Outputs für Umstände zu aktualisieren, von denen wir Kenntnis erlangen, oder für Ereignisse, die nach dem im Output angegebenen Stichtag oder, in Ermangelung eines solchen, nach dem Lieferdatum des Outputs eintreten, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart oder wir sind im Hinblick auf die von uns erbrachten Dienstleistungen dazu verpflichtet.

Beschränkung unserer Haftung

  1. Unsere Haftung für Schadensersatzansprüche jeglicher Art - mit Ausnahme von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit - ist für einen einzelnen fahrlässig verursachten Schaden auf 1 Mio. EUR begrenzt (Haftungshöchstbetrag); dies gilt auch, wenn eine Haftung gegenüber einer anderen Person als Ihnen begründet werden sollte. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wir haften nicht für das Nichteintreffen von Prognosen und Vorhersagen über steuerliche Auswirkungen, Bauzeiten oder Liefertermine. Ein individueller Schadensfall liegt auch bei einem einheitlichen Schaden vor, der sich aus einer Vielzahl von Pflichtverletzungen ergibt. Der einzelne Schadensfall umfasst alle Folgen einer Pflichtverletzung, ohne dass es darauf ankommt, ob der Schaden in einem Jahr oder in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren entstanden ist. Dabei gelten mehrere Handlungen oder Unterlassungen von Handlungen, die auf einer gleichartigen oder gleichwertigen Fehlerquelle beruhen, als eine einheitliche Pflichtverletzung, wenn die betreffenden Sachverhalte rechtlich oder wirtschaftlich miteinander verbunden sind.
  2. Soweit wir für einen Datenverlust dem Grunde nach haften würden, ist diese Haftung auf die Kosten beschränkt, die für die Wiederherstellung von Daten angefallen wären, wenn Sie Ihrer Verpflichtung zur Datensicherung (Ziffer 14) vollständig nachgekommen wären.
  3. Werden wir von Ihnen und/oder einem oder mehreren Dritten, die sich auf diese Vereinbarung berufen können, mit berechtigten Ansprüchen, die unter unsere Haftungsbeschränkung fallen, in Anspruch genommen, so steht der Haftungshöchstbetrag gemäß § 428 BGB allen - auch zukünftigen - Anspruchstellern gemeinsam nur einmal zur Verfügung. Jede Zahlung von uns an Sie hat daher befreiende Wirkung gegenüber allen Anspruchstellern. Für den Fall, dass die Summe aller (auch künftiger) Ansprüche, auf die unsere Haftungsbeschränkungsregelungen Anwendung finden, den Haftungshöchstbetrag übersteigt, ist die Aufteilung dieses Haftungshöchstbetrages auf alle Anspruchsberechtigten (einschließlich Ihnen) allein Sache der Diskussion zwischen allen Anspruchsberechtigten.
  4. Ein Schadensersatzanspruch kann nur innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Monaten geltend gemacht werden, nachdem der Anspruchsberechtigte von dem Schaden und dem anspruchsbegründenden Ereignis Kenntnis erlangt hat, spätestens jedoch innerhalb von drei Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis. Der Anspruch erlischt, wenn nicht innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach der schriftlichen Ablehnung der Annahme der Entschädigung der Rechtsweg beschritten wird und Sie auf diese Folge hingewiesen wurden. Das Recht, die Einrede der Verjährung geltend zu machen, bleibt davon unberührt.
  5. Sollten im Einzelfall ausnahmsweise andere Personen als Sie, unser Kunde, berechtigt sein, sich auf diesen Vertrag zu berufen, so gelten die Bestimmungen der §§ 16 bis 20 auch für diese Dritten. Es gilt § 334 BGB.
  6. Sie sind nicht berechtigt, vertragliche Ansprüche oder Verfahren, die sich aus der Erbringung der Dienste oder anderweitig aus dieser Vereinbarung ergeben, gegen unsere Unterauftragnehmer, Mitglieder, Aktionäre, Direktoren, leitenden Angestellten, Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter ("VAT4U-Personen"). Sie dürfen vertragliche Ansprüche nur gegen uns geltend machen oder ein solches Verfahren anstrengen.

Entschädigung

  1. Sie stellen uns und die VAT4U-Persons von allen Ansprüchen Dritter (einschließlich Ihrer verbundenen Unternehmen und Anwälte) und den daraus resultierenden Haftungen, Verlusten, Schäden, Kosten und Ausgaben (einschließlich angemessener externer Rechtskosten) frei, die sich aus der Nutzung von oder dem Vertrauen auf Daten ergeben, die von Ihnen oder über Sie oder auf Ihre Veranlassung an Dritte weitergegeben wurden.

Rechte an geistigem Eigentum

  1. Wir können Daten, Software, Entwürfe, Hilfsmittel, Werkzeuge, Modelle, Systeme und andere Methoden und Know-how verwenden ("Materialien"), die wir bei der Erbringung der Dienstleistungen besitzen. Ungeachtet der Lieferung von Output behalten wir alle geistigen Eigentumsrechte an den Materialien (einschließlich aller Verbesserungen oder Kenntnisse, die während der Erbringung der Dienstleistungen entwickelt wurden) und an allen Daten, die in Verbindung mit den Dienstleistungen zusammengestellt wurden (jedoch nicht an den darin enthaltenen Kundeninformationen).

Vertraulichkeit

  1. Sofern nicht anderweitig durch diese Vereinbarung gestattet, darf keiner von uns den Inhalt dieser Vereinbarung oder Informationen, die von oder im Namen des anderen bereitgestellt werden und die vernünftigerweise als vertraulich und/oder geschützt zu behandeln sind, an Dritte weitergeben.
  2. Ungeachtet der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht kann jedoch jeder von uns diese Informationen weitergeben, soweit sie:
    • auf andere Weise als durch einen Verstoß gegen diese Vereinbarung veröffentlicht wird,
    • der Empfänger anschließend von einem Dritten erhält, der nach Kenntnis des Empfängers gegenüber der offenlegenden Partei keine Verpflichtung zur Vertraulichkeit in Bezug auf diese Informationen eingegangen ist,
    • dem Empfänger zum Zeitpunkt der Offenlegung bekannt war oder danach unabhängig geschaffen wurde,
    • offengelegt werden, wenn dies zur Durchsetzung der Rechte des Empfängers aus diesem Vertrag erforderlich ist, oder
    • nach geltendem Recht oder berufsrechtlichen Vorschriften offengelegt werden müssen.
  3. Jeder von uns kann elektronische Medien für die Korrespondenz oder die Übermittlung von Informationen nutzen, und eine solche Nutzung stellt an sich keinen Verstoß gegen die Vertraulichkeitsverpflichtungen im Rahmen dieses Abkommens dar; wir erkennen an, dass die Übermittlung von Informationen und Dokumenten in elektronischer Form (insbesondere per E-Mail) Risiken birgt.
  4. Wir können Kundendaten an VAT4U-Personen weitergeben, die diese verwenden, übertragen, speichern oder anderweitig verarbeiten können, um die Erbringung der Dienstleistungen zu erleichtern und zu Zwecken der Finanzbuchhaltung.

Datenschutz

Wir sind berechtigt, diese Daten zu sammeln, zu verwenden, zu übertragen, zu speichern oder anderweitig zu verarbeiten (zusammenfassend als "Prozess") Kundeninformationen, die mit bestimmten Personen verknüpft werden können ("Persönliche Daten"). Wir können personenbezogene Daten in verschiedenen Gerichtsbarkeiten, in denen wir tätig sind, verarbeiten, um die Erbringung der Dienstleistungen oder die Finanzbuchhaltung zu erleichtern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit geltendem Recht und professionellen Vorschriften, einschließlich (ohne Einschränkung) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR). Wir verlangen von allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, dass sie diese Anforderungen einhalten.

Sie garantieren, dass Sie befugt sind, uns die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, und dass die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verarbeitet wurden.

  1. Auf Wunsch und bei Bedarf schließen wir mit Ihnen einen gesonderten Datenverarbeitungsvertrag ab.

Gebühren und Auslagen

  1. Sie zahlen unsere Honorare und spezifischen Auslagen im Zusammenhang mit den Dienstleistungen, wie sie in der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder in deren Anhängen aufgeführt sind. Sie erstatten uns auch alle anderen angemessenen Kosten, die uns bei der Erbringung der Dienstleistungen entstehen. Unsere Honorare verstehen sich ausschließlich Steuern oder ähnlicher Abgaben sowie Zölle, Abgaben oder Tarife, die im Zusammenhang mit den Dienstleistungen erhoben werden und die Sie zu tragen haben (mit Ausnahme von Steuern, die auf unser Einkommen im Allgemeinen erhoben werden). Wir können angemessene Vorschüsse auf die Vergütung und die Erstattung von Auslagen verlangen und die Erbringung unserer Dienstleistungen von der vollständigen Befriedigung unserer Ansprüche abhängig machen. Sofern in der jeweiligen Leistungsbeschreibung nichts anderes festgelegt ist, ist die Zahlung innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der jeweiligen Rechnung fällig.
  2. Wir können zusätzliche Honorare berechnen, wenn Ereignisse, die sich unserer Kontrolle entziehen (einschließlich Ihrer Handlungen oder Unterlassungen), unsere Fähigkeit beeinträchtigen, die Dienstleistungen wie ursprünglich geplant zu erbringen, oder wenn Sie uns bitten, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.
  3. Für unsere variablen Honorare entsteht die Zahlungsverpflichtung im Moment der Lieferung der im Vertrag festgelegten Leistung, auch wenn diese nach Beendigung des Vertrags erfolgt. Die Berechnungsgrundlage für das variable Honorar erhöht sich um jeden zusätzlichen Nutzen, den Sie oder ein Dritter erhalten. In der Leistung enthaltene Gutschriften oder Ausgangsmehrwertsteuer verringern die Berechnungsgrundlage für unser variables Entgelt nicht. Wenn der Output von Ihnen oder anderen erzielt wird, behalten wir unseren Anspruch auf die volle variable Gebühr.
  4. Kommen Sie mit der Annahme der von uns angebotenen Leistungen in Verzug oder unterlassen Sie die Ihnen nach Ziffer 7, 8 oder anderweitig obliegende Mitwirkung, so sind wir zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt. Unser Anspruch auf variable Vergütung, auf Mehraufwendungen sowie auf Ersatz des durch den Verzug oder die unterlassene Hilfeleistung entstandenen Schadens bleibt unberührt, auch wenn wir von unserem Kündigungsrecht keinen Gebrauch machen.

Höhere Gewalt  

  1. Weder Sie noch wir haften für Verstöße gegen diese Vereinbarung (mit Ausnahme von Zahlungsverpflichtungen), die durch Umstände verursacht werden, die außerhalb Ihrer oder unserer Kontrolle liegen. Insbesondere sind wir nicht verantwortlich für Verzögerungen, Verluste oder andere Schäden, die durch Logistikanbieter, Lieferanten oder Steuerbehörden verursacht werden.

Laufzeit und Beendigung

  1. Diese Vereinbarung gilt für die Dienstleistungen, wann immer sie erbracht werden (auch vor dem Datum dieser Vereinbarung).
  2. Wurde der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen, kann er mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Diese Kündigung ist erstmals zum Ende des auf den Vertragsabschluss folgenden Kalenderjahres möglich. Eine eventuell vereinbarte Mindestlaufzeit bleibt von diesem Kündigungsrecht unberührt. Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall eine andere Laufzeit vereinbart ist. Darüber hinaus können wir diesen Vertrag oder einzelne Leistungen mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung an Sie kündigen, wenn wir nach vernünftigem Ermessen feststellen, dass wir die Leistungen nicht mehr in Übereinstimmung mit geltendem Recht oder beruflichen Verpflichtungen erbringen können. Die Bestimmungen des § 626 BGB bleiben unberührt.
  3. Sie sind verpflichtet, uns für alle laufenden Arbeiten, bereits erbrachten Dienstleistungen und Ausgaben zu bezahlen, die uns bis einschließlich des Datums, an dem die Kündigung dieser Vereinbarung wirksam wird, entstanden sind.
  4. Unsere jeweiligen Vertraulichkeitsverpflichtungen im Rahmen dieses Abkommens sowie andere Bestimmungen dieses Abkommens, die einem von uns Rechte oder Pflichten über die Beendigung des Abkommens hinaus verleihen, gelten auch nach Beendigung dieses Abkommens auf unbestimmte Zeit weiter.
  5. Sie werden rechtzeitig vor Beendigung des Vertrages in eigener Verantwortung eine Sicherung Ihrer Datenbestände per Download vornehmen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei diesem Prozess.

Defekte

  1. Bei Mängeln haben Sie Anspruch auf Nacherfüllung des Vertrages. Nur für den Fall der nicht erfolgten Nacherfüllung können Sie Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen; soweit darüber hinaus Schadensersatzansprüche bestehen, gelten die §§ 16 bis 20.

Sie müssen Ihren Anspruch auf Mängelbeseitigung unverzüglich schriftlich geltend machen. Ansprüche nach Absatz 1, die nicht auf einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung beruhen, verjähren in einem Jahr ab dem Beginn der gesetzlichen Verjährungsfrist.

Offensichtliche Mängel, wie z.B. Schreib- und Rechenfehler und technisch bedingte Mängel in einer Leistung können von uns - auch gegenüber Dritten - jederzeit berichtigt werden. Fehler, die geeignet sind, die in unseren Ausgaben enthaltenen Schlussfolgerungen in Frage zu stellen, berechtigen uns, diese Ausgaben - auch gegenüber Dritten - zurückzuziehen. In den genannten Fällen sollten wir Sie, wenn möglich, vorher informieren.

  1. Bei einer nur unerheblichen Minderung der Tauglichkeit der Leistungen zum vertragsgemäßen Gebrauch stehen dem Kunden keine Ansprüche wegen Mängeln zu. Die verschuldensunabhängige Haftung von VAT4U wegen Mängeln, die bereits bei Vertragsschluss vorhanden waren, ist ausgeschlossen.
  2. Mängelansprüche bestehen nicht bei übermäßiger oder unsachgemäßer Nutzung oder dem Ausfall von Komponenten der Systemumgebung. Gleiches gilt bei Softwarefehlern, die vom Kunden nicht reproduziert oder anderweitig nachgewiesen werden können. Dies gilt auch bei Schäden durch besondere äußere Einflüsse, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Mängelansprüche bestehen auch nicht bei nachträglicher Änderung durch Sie oder Dritte, es sei denn, dass dadurch die Analyse und Beseitigung eines Sachmangels nicht erschwert wird.

Geltendes Recht und Gerichtsstand

  1. Diese Vereinbarung und alle außervertraglichen Angelegenheiten oder Verpflichtungen, die sich aus dieser Vereinbarung oder den Diensten ergeben, unterliegen dem deutschen Recht und sind nach diesem auszulegen.. Die Anwendung des UN-Kaufrechtsübereinkommens ist ausgeschlossen.
  2. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung oder den Dienstleistungen sind ausschließlich die Gerichte in Düsseldorf, Deutschland, zuständig.

Sonstiges

  1. Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen uns in Bezug auf die Dienste und die anderen darin enthaltenen Angelegenheiten dar und ersetzt alle früheren Vereinbarungen, Absprachen und Zusicherungen in diesem Zusammenhang, einschließlich aller zuvor abgegebenen Vertraulichkeitsvereinbarungen.
  2. Dieser Vertrag und/oder jede Leistungsbeschreibung (sowie deren Änderungen) bedürfen der Textform.
  3. Jeder von uns versichert, dass die Person, die diesen Vertrag und/oder eine Leistungsbeschreibung in seinem Namen unterzeichnet, auch befugt ist, ihn zu unterzeichnen und jeden von uns an seine Bedingungen zu binden.

Sie sichern zu, dass Ihre verbundenen Unternehmen und alle anderen, für die Dienstleistungen erbracht werden, an die Bedingungen dieser Vereinbarung und der geltenden Leistungsbeschreibung gebunden sind.

  1. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir vorbehaltlich beruflicher Verpflichtungen für andere Kunden, einschließlich Ihrer Konkurrenten, tätig werden dürfen.
  2. Keiner von uns darf seine Rechte, Pflichten oder Ansprüche aus diesem Vertrag abtreten.
  3. Sie verpflichten sich, alles zu unterlassen, was die Unabhängigkeit unserer Mitarbeiter gefährden könnte. Dies gilt insbesondere für Beschäftigungsangebote und Angebote zur Übernahme von Aufträgen auf eigene Rechnung.
  4. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung (ganz oder teilweise) für rechtswidrig, ungültig oder anderweitig nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft.
  5. Wir erbringen unsere Leistungen auf der Grundlage unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Ihre AGB gelten nicht, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprochen haben. Ihre Annahme der Dienste gilt als Anerkennung unserer AGB unter Verzicht auf Ihre AGB. Andere Bedingungen sind nur verbindlich, wenn wir sie schriftlich anerkannt haben. Unsere AGB gelten dann ergänzend.
  6. Bei Widersprüchen zwischen Bestimmungen in verschiedenen Teilen dieser Vereinbarung haben diese Teile wie folgt Vorrang (sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart): (a) der Auftragsbestätigung, (b) der geltenden Leistungsbeschreibung (einschließlich der Honorarvereinbarung), (c) diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und (d) sonstigen Anhängen zu diesem Vertrag.
  7. Wir sind berechtigt, Ihren Namen, Ihr Logo oder Ihre Marke in unseren Referenzen zu verwenden.